
Arbeitsgemeinschaft will Zusammenarbeit von Kiel und Umlandgemeinden stärken
In der „Arbeitsgemeinschaft Kiel und Umland“ wollen Bürgermeister und Amtsvorsteher Inhalte und Formen der Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt Kiel und dem Kieler Umland diskutieren. Auf Einladung von Sönke Körber, Amtsdirektor Amt Probstei, und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer trafen sich am Montag, 16. November, die Bürgermeister und Amtsvorsteher von mehr als 14 Städten, Ämtern und Gemeinden im Ratsherrenzimmer des Kieler Rathauses. mehr…

Kosten- und Finanzierungskonzept liegt vor
Gesamtkosten betragen maximal 41 Millionen Euro – Ulf Kämpfer: „Mit der Unterstützung von Bund und Land können wir uns Olympia leisten!“ Die Austragung der Olympischen Segelwettbewerbe 2024 wird die Landeshauptstadt Kiel circa 30 bis maximal 41 Millionen Euro kosten. Das ist das Ergebnis der gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg durchgeführten Kostenermittlung. Über das nun vorliegende Kosten- und Finanzierungskonzept der Olympiabewerbung wird die Kieler Ratsversammlung in ihrer Sitzung am 15. Oktober abstimmen. mehr…

Erstes Treffen der Gesellschafter für Olympia 2024
Die deutsche Bewerbung um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 nimmt Fahrt auf. Kiel möchte als Segelstandort an der Seite von Hamburg Olympia nach Norddeutschland holen. Am Montag, 6. Juli, kamen erstmals die Gesellschafter der Olympia-Bewerbungsgesellschaft in Hamburg zusammen. mehr…

Kieler Wirtschaft ist „Feuer und Flamme“ für Olympia
Mit der heute gegründeten Feuer und Flamme für Kiel GmbH wollen die Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) und der Kieler Yacht-Club ihr Engagement für Kiels Olympia-Bewerbung bekräftigen. Die Gesellschaft hat das Ziel, Finanzmittel für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu akquirieren. Wichtig ist es der Feuer und Flamme für Kiel GmbH, Kielerinnen und Kieler für die Teilnahme an der für Herbst geplanten Bürgerbefragung zu begeistern. mehr…

Stadtspitze stellt Ortsbeiräten Kiels Konzept vor
Kiel nimmt Kurs auf Olympia 2024 und will nach 1936 und 1972 zum dritten Mal in der Stadtgeschichte die Segelwettbewerbe ausrichten. In den ersten Überlegungen zur Bewerbung will Kiel mit zwei Standorten an den Start gehen: Neben dem Olympiazentrum Schilksee kommt auch das MFG-5-Gelände in Holtenau ins Spiel. mehr…

Wir können Olympia!
Kiel will bei den Olympischen Spielen 2024 oder 2028 die Olympischen Segelwettbewerbe ausrichten. Damit will die Landeshauptstadt nach 1936 und 1972 zum dritten Mal in ihrer Geschichte zur Olympiastadt werden. mehr…